Das Rote Kloster in Sohag | Das Kloster von Apa Psoi

Das Rote Kloster in Sohag | Das Kloster von Apa Psoi

Das Rote Kloster in Sohag | Das Kloster von Apa Psoi

Das Rote Kloster in der Wüste von Sohag gilt als eine der wichtigsten koptischen Stätten in Ägypten. Das Rote Kloster liegt in der bergigen Region westlich der Stadt Sohag. Es wurde in Form einer Basilika entworfen, und der verbleibende Teil des "Skeletts" stammt aus dem Jahr 500 n. Chr., und die Kirche wird dem Heiligen Beshay und dem Heiligen Begol zugeschrieben.

Die Kirche des Roten Klosters wurde im vierten Jahrhundert n. Chr. von Königin Helena erbaut, die auch die Grabeskirche errichtete. Die Ikonen des archäologischen Bauwerks sind sehr wichtig, da es weltweit nur drei davon gibt, eine in der Grabeskirche und eine in der Kirche des Roten Klosters, die letzte in Syrien.

Das Kloster wurde auf den Ruinen eines pharaonischen Tempels erbaut und enthält Säulen im pharaonischen und römischen Stil sowie koptische Inschriften. Es wurde so genannt, weil seine Säulen aus rotem Granit gebaut wurden, der gleichen Art von Steinen, die beim Bau der pharaonischen Tempel verwendet wurden. Das Kloster gilt als die wichtigste archäologische Station für Touristen, da es eines der wichtigsten Denkmäler ist, die von der byzantinischen Architektur übrig geblieben sind, und das Kloster und die Ikonen wurden 2002 für 30 Millionen Dollar restauriert.

Das Kirchenschiff war direkt mit dem Tempel verbunden, in dem der Priester die Massengebete verrichtete. Heute trennt eine neue Mauer den Tempel vom Kirchenschiff, und die Festung auf der Südseite wurde im Mittelalter mit dem Bau der Mauern des Kirchenschiffs hinzugefügt, und die Fresken der Kuppelstruktur stammen aus dem sechsten und siebten Jahrhundert nach Christus.

Das Kloster wurde zweimal niedergebrannt, das erste Mal während der römischen Herrschaft und das zweite Mal durch die Berber, und nur die Kirche und die Festung, die sich an der Südseite der Kirche befinden, sind erhalten geblieben. Nördlich der Kirche befinden sich ebenfalls architektonische Überreste, die vermutlich zu einer Industriestadt gehörten. Zeichnungen religiöser Personen und Inschriften zeigen die Vielfalt an Farben, Formen, Räumen und Beleuchtung. Das Bauwerk wurde 2002 und 2012 restauriert, und die Wandmalereien, die mit Rauch und Staub bedeckt waren, wurden zum ersten Mal seit mehreren Jahrhunderten wieder sichtbar.

Die Hauptkirche: Es handelt sich um einen rechteckigen Raum, der in ein Kirchenschiff mit drei Flügeln unterteilt ist. In der südwestlichen Ecke befindet sich eine Nebenkirche, die als Jungfrau Maria bekannt ist.

Die Festung: Wahrscheinlich stammt sie aus der Zeit der Kaiserin Helena. Es handelt sich um ein fast quadratisches Gebäude, das in der Regel eine Reihe von Einheiten enthält, die es den Mönchen ermöglichen, über einen längeren Zeitraum darin zu leben, wie z. B. eine Kirche, Zellen, Vorräte und Wasserquellen.

 Das Rote Kloster ist eines der wichtigsten Klöster in Ägypten und liegt 470 km südlich von Kairo im Gouvernement Sohag. Das 1.400 m2 große Kloster wurde Anfang des 4. Jahrhunderts gegründet und ist dem Heiligen Bischof gewidmet. Die meisten Menschen nennen es das "Kloster des Heiligen Bischofs". "Wir ziehen es vor, es das Rote Kloster zu nennen, um es von den anderen vier Klöstern zu unterscheiden, die von demselben Heiligen errichtet wurden". Das aus roten Ziegeln, denen es seinen Namen verdankt, errichtete Kloster besitzt wunderschöne Freskenmalereien, die die Apsis und die Kuppel schmücken. "Ich war bei der Restaurierung der Kuppel dabei, bei der Motive entdeckt wurden, die von der römischen Architektur inspiriert sind, wie die Form des Akanthus, einer stacheligen Pflanze, die an die heilige Krone Jesu erinnert", sagt Abdel-Latif. 
Nach dem Vorbild der großen und berühmten Sohag-Klöster verwendeten die Gründer viele Materialien aus beschädigten pharaonischen und römischen Tempeln wieder, insbesondere um die Portale und Säulen zu verzieren. "Es gibt Säulen aus rosa Granit, andere aus schwarzem Granit. Es gibt auch verschiedene Muster aus weißem Kalkstein", fügte der ehemalige Leiter des Sektors für islamische, koptische und jüdische Denkmäler hinzu. Eine alte Ikone des Heiligen Bishoy schmückt die Haupthalle des Klosters. Es ist anzumerken, dass das Kloster unter den Römern und bei Angriffen der Berber durch Feuer schwer beschädigt wurde. "Nördlich des Klosters befinden sich die industriellen Überreste einer alten Stadt". 

;

Cairo Top Tours Partner

Besuchen Sie unsere Partner

whatsapp-icon Cairo Top Tours