
Bagawat-Gräber
Der Bagawat-Friedhof in der Kharga-Oase ist der älteste christliche Friedhof.
Die Gräber und Schreine der Bagawat, von denen es etwa 263 gibt, variieren zwischen kleinen Einzelräumen und großen Familiengräbern. Der Friedhof von Begawat wurde auf den Ruinen einer altägyptischen Nekropole errichtet, wo die Gräber altägyptische und koptische Kunststile enthielten. Die Nutzung des Friedhofs begann im dritten Jahrhundert nach Christus.
Der frühchristliche Bestattungsbrauch setzte sich im gleichen Stil wie die altägyptische Bestattung fort, indem die Toten in Särgen zusammen mit ihren Grabbeigaben beigesetzt wurden, die auf Regalen in Gruben unter den Schreinen aufgestellt wurden.
Der Brauch der Mumifizierung wurde auf dem Friedhof fortgesetzt, nachdem man im Niltal Halt gemacht hatte. Einer der ältesten Schreine der Nekropole ist der Schrein des Exodus, dessen Kuppel mit zwei Bändern geschmückt ist, die Szenen aus dem Alten Testament zeigen, von denen die berühmtesten Szenen des Exodus-Ereignisses sind, nach dem der Schrein benannt wurde.
Wir sehen den Propheten Moses, der die Israeliten durch die Wüste Sinai führt, während sie von der Armee des Pharaos verfolgt werden. Und wir sehen Szenen aus den Geschichten von Adam und Eva, die Arche des Propheten Noah, den Propheten Daniel in der Löwengrube, den Propheten Yunus, den Wal und andere Szenen aus dem Alten Testament.
Die Kuppel des Friedensschreins war mit ähnlichen und neuen Szenen geschmückt, wie zum Beispiel der Verkündigung der Jungfrau Maria und anderen Szenen, die wir durch die Beschreibung in griechischen Sätzen weiter unten kennen. Die Innenwände sind mit zahlreichen byzantinischen Dekorationen im Freskenstil verziert, wie Weinreben, Pfauen, symbolische Figuren und Inschriften.
Auf einigen der Schreine befinden sich arabische und türkische Inschriften, die auf das neunte Jahrhundert n. Chr. zurückgehen, darunter auch Schriften einiger türkischer Soldaten, die vermutlich im 18.
Neueste Artikel
Admin
MSC Poesia Kreuzfahrtschiff macht Halt im Hafen von Alexandria
Die MSC Poesia ist ein prächtiges Kreuzfahrtschiff der MSC Cruises-Flotte mit 2.560 Passagieren, das in Alexandria, Ägypten, sein Hafendebüt gegeben hat. Sie bietet den Gästen eine faszinierende Mischung aus modernem Luxus und historischen Wundern. Nach der Einführung der MSC Fantasia im Jahr 2008 hat die Poesia, die seit 2008 das Flaggschiff der Reederei ist, den Ruf von MSC als innovatives Unternehmen gefestigt.
Admin
Das Kreuzfahrtschiff Royal Caribbean macht Halt im Hafen von Alexandria
Sie werden Alexandria mit unbezahlbaren Erinnerungen an seine faszinierende Geschichte und lebendige Kultur verlassen, während sich Ihre Royal Caribbean Kreuzfahrt auf die Weiterfahrt vorbereitet. Mit einem tieferen Verständnis für eine der berühmtesten Städte im Mittelmeerraum.
Admin
Kreuzfahrtschiff Celestyal Crystal macht Halt im Hafen von Alexandria
Reisen Sie auf dem luxuriösen Kreuzfahrtschiff Celestyal Crystal, das für sein Engagement für ein echtes Eintauchen in die lokalen Gegebenheiten und seinen außergewöhnlichen Service bekannt ist, und genießen Sie das Beste des Mittelmeers und das reiche kulturelle Angebot Ägyptens mit einem Halt in der historischen Hafenstadt Alaxandria.
Admin
Sultan Hussein Kamel von Ägypten
Sultan Hussein Kamel war einige Jahre lang Herrscher über Ägypten, als die Briten das Sagen hatten. Er war der erste Mensch seit langer Zeit, der den Titel Sultan von Ägypten trug. Er wollte nicht der Herrscher sein, während die Briten das Sagen hatten.
Admin
Ibrahim Pascha 1848 / Ibrahim Mohamed Ali Pascha
Ibrahim Pascha war der älteste Sohn des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha. Er übernahm vorübergehend vom 2. März bis zum 10.November 1848 die Herrschaft von seinem Vater. Ibrahim führte einen großen Feldzug auf der Arabischen Halbinsel und besiegte den ersten saudischen Staat. Er gründete 1816 auch die ägyptische Armee.
Admin
FuadI/ Ahmad Fuad Pascha
Fouad I. war von 1917 bis 1922 Herrscher in Ägypten. Nachdem Ägypten am 15.März 1922 unabhängig wurde, änderte er seinen Titel in König von Ägypten und Sudan. Im Mai 1898 griff ihn der Prinz Ahmed Saif Al-Din an, indem er ihn im Mohammed Ali Club erschoss.